Gemeinsam für die Wasserstoff-Zukunft in der Region Hagen

Luftbild der Stadt Hagen

Über H2 Hagen

Die Stadt Hagen mit ihren rund 195.000 Einwohner*innen gilt als Scharnier zwischen Ruhrgebiet und Sauerland. Aufgrund der besonderen geografischen Lage und der hohen Dichte an energieintensiven stahlverarbeitenden Betrieben und Logistikbetrieben bietet Hagen sehr gute Bedingungen für den Aufbruch in das Wasserstoffzeitalter. Mit leistungsstarken Anschlüssen an das Strom- und Erdgasnetz und angebunden an zwei Hauptverkehrsachsen (A1 und A45) bietet insbesondere der Standort Hagen-Kabel beste Voraussetzungen, zum Nukleus einer lokalen Wasserstoffwirtschaft zu werden und Infrastrukturen zur Verteilung und Speicherung von Wasserstoff aufzubauen. Zudem ermöglicht die Verwertung biogener Anteile von Reststoffen in innerstädtischen Kraftwerken unter zusätzlicher Nutzung erneuerbaren Stroms zur Wasserstoffproduktion eine hohe regionale Wertschöpfung mit großem Multiplikator- und CO2-Einsparpotenzial.

Bild: Mark-E Aktiengesellschaft
Kraftwerk Kabel

Die Stadt Hagen möchte dieses Potenzial nutzen und näher untersuchen lassen. Vor diesem Hintergrund hat das Hagener Umweltamt in Zusammenarbeit mit der ENERVIE und der HAGEN.Wirtschaftsentwicklung ein Dienstleisterkonsortium mit der Erstellung eines Wasserstoffkonzeptes beauftragt. Neben der Darstellung der technischen und örtlichen bzw. infrastrukturellen Möglichkeiten soll das Konzept auch umfassend aufklären und realistische Handlungsperspektiven und -optionen beschreiben mit dem übergeordneten Ziel, umsetzungsreife Projekte zu entwickeln. Aktiv eingebunden werden dabei auch Unternehmen und Einrichtungen aus Industrie, Logistik und Wissenschaft. Etwa 30 Partner*innen haben ihre Beteiligung bereits zugesagt. Weitere Projektteilnehmer*innen sind herzlich willkommen.

Das Vorhaben wird im Rahmen des Nationalen Innovationsprogramms Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NIP2) mit insgesamt 400.000 Euro durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr gefördert. Die Förderrichtlinie wird von der NOW GmbH koordiniert und durch den Projektträger Jülich (PtJ) umgesetzt. Weitere Informationen zum HyLand-Wettbewerb finden Sie hier.

Über das Projekt

Ergebnis: Der Abschlussbericht

Seit Dezember 2023 ist das HyExperts-Programm in Hagen erfolgreich abgeschlossen. Hier findet sich der öffentliche Abschlussbericht.

Hintergrund: Das HyExperts-Programm

Hagen ist „HyExpert“. So werden die ca. 30 Regionen in Deutschland bezeichnet, die in der gleichnamigen Kategorie des sogenannten HyLand-Wettbewerbs vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) ausgezeichnet und somit für eine Projektförderung ausgewählt wurden. HyExpert-Regionen haben bereits Vorerfahrungen mit dem Thema Wasserstoff und bieten bereits erste Strukturen, die es gilt auszubauen.

Das BMDV unterstützt diese Regionen mit jeweils 400.000 Euro. Gefördert werden Beratungs- und Planungsleistungen für die Erarbeitung eines umsetzungsreifen Gesamtkonzepts für den Einsatz von Wasserstoff vor Ort sowie die projektbegleitende Öffentlichkeitsarbeit. Koordiniert wird das Förderprogramm von der NOW GmbH und die Umsetzung erfolgt durch den Projektträger Jülich (PtJ).

Projektteam, Laufzeit und Zielgruppe

Die Einreichung der Projektskizze erfolgte durch die Stadt Hagen in Kooperation mit ENERVIE und der Hagen.Wirtschaftsentwicklung, wobei die Gesamtkoordination und Projektleitung beim Umweltamt der Stadt Hagen liegen. Mit der eigentlichen Erstellung des Konzeptes und der projektbegleitenden Öffentlichkeitsarbeit wurden externe Dienstleister für den Zeitraum 01.10.2022 bis 31.12.2023 beauftragt.

Das Projekt richtet sich schwerpunktmäßig an lokale Unternehmen und Einrichtungen aus Industrie, Logistik und Wissenschaft. Etwa 30 Stakeholder haben diesbezüglich bereits Ihr Interesse bekundet und Ihre Unterstützung am Projekt zugesagt. Aber auch neue Projektpartner*innen sind jederzeit willkommen und können nachträglich in das Projekt einsteigen. Melden Sie sich dazu gerne.

Für interessierte Bürger*innen soll im Laufe des Projekts ebenfalls eine Informationsveranstaltung angeboten werden.

Projektinhalt und -ziele

Neben der Darstellung der technischen und örtlichen bzw. infrastrukturellen Möglichkeiten soll das Projekt grundlegend und objektiv die Rolle des Energieträgers Wasserstoff in kurz- und langfristiger Perspektive abbilden. Der Fokus der Untersuchungen soll dabei auf dem Stadtgebiet von Hagen liegen, idealerweise werden im Rahmen des Konzepts aber auch Verknüpfungen zu bereits vorhandenen Initiativen und Projekten in der Region Südwestfalen sowie dem Ruhrgebiet hergestellt. Das Konzept soll einerseits konkrete strategische und maßnahmenbezogene Ergebnisse liefern, aber andererseits auch umfassend aufklären und realistische Handlungsperspektiven und -optionen in den folgenden Sektoren beschreiben:

  • (Güter-)Logistik
  • Industrie- und Zukunftsfähigkeit
  • Erzeugung, Speicherung und Transport
  • Kommunale Unternehmen und Mobilität
  • Dekarbonisierung des Wärmemarktes
  • Bildung und Akzeptanz

Am Ende des Projektes sollen umsetzungsreife Projektideen stehen und wichtige Leitfragen beantwortet sein wie z.B.:

  • Welche Potenziale für eine Wasserstofferzeugung gibt es in Hagen?
  • Welche Infrastruktur soll in Hagen aufgebaut werden und wie wird Hagen mit dem „Rest der Wasserstoffwelt“ vernetzt?
  • Wie kann man den Umstieg von Fernlastverkehr, ÖPNV und Schienenfahrzeugen auf Brennstoffzellenfahrzeuge vorbereiten?
  • Wie kann Wasserstoff in der Hagener Industrie eingesetzt werden? Welche Bedeutung hat Wasserstoff für Zukunftsfähigkeit und Arbeitsplätze in der Hagener Industrie?
  • Welche Wertschöpfungspotenziale bietet die Wasserstoffwirtschaft den Hagener Unternehmen?
  • Wo und wie kann man die Wärmeversorgung in Hagen dekarbonisieren?
Download Flyer
Bild: ON-Photography Germany/Shutterstock.com
Bahnhof Hagen

Gesamtüberblick:
Unser Vorgehen im Projekt HyExperts - vom Konzept in die Praxis

Dez. 2022

Erstes Regionalforum

Das erste Regionalforum diente als offizielle Kick-off-Veranstaltung und fand bereits am 05.12.2022 in der Fernuniversität Hagen statt. Etwa 40 interessierte Expert*innen informierten sich über das HyExpert-Projekt und tauschten sich über innovative Ideen und eigene Erfahrungen rund um die Wasserstofferzeugung, -verteilung und -nutzung aus. Es wurde zudem aufgezeigt, wie sich die regionalen Akteure in das Projekt einbringen können und welche Unterstützung das Projekt bieten kann.

Meilenstein 1

Datenerhebung und Potenzialanalyse

Ein wichtiger Baustein in diesem Arbeitspaket ist eine Umfrage unter den Stakeholdern, die Anfang des Jahres 2023 durchgeführt wurde. Darauf aufbauend erfolgen einzelne Interviews mit den jeweiligen Akteuren.

Meilenstein 2

Konzeptentwicklung und Einzelmaßnahmen

Die Ergebnisse der initialen Analysen und Stakeholder-Interviews werden detailliert untersucht und daraus Einzelmaßnahmen für die verschiedenen Sektoren entwickelt. Diese werden anschließend in ein Gesamtkonzept zusammengeführt, um Synergien zu schaffen und ein zusammenhängendes Wasserstoffgesamtsystem zu entwickeln.

Meilenstein 3

Ökologische Analyse

Ziel ist es, eine ökologische Bilanzierung der Einzelmaßnahmen vorzunehmen. Dazu werden die CO2 -Einsparungen bei der Wasserstoffnutzung in den Endanwendungen berechnet. Weiterhin wird eine ökologische Bilanzierung für die unterschiedlichen H2 -Erzeugungspfade erstellt.

Meilenstein 4

Rechtliche Bewertung

Im Konzept soll ein Grundverständnis der energiepolitischen und rechtlichen Entwicklung rund um die Erzeugung und Nutzung von Wasserstoff sowie die Genehmigung von Anlagen zur Erzeugung und Speicherung von Wasserstoff vermittelt werden. Gleichzeitig werden die entwickelten Maßnahmen einer rechtlichen Prüfung unterzogen.

Meilenstein 5

Handlungsempfehlungen und Umsetzungsfahrplan

In diesem Arbeitspaket werden konkrete Handlungsempfehlungen für die Weiterentwicklung der Maßnahmen aufgestellt und in einen konsistenten Umsetzungsfahrplan überführt. Dies umfasst bspw. die Festlegung von konkreten Arbeitsschritten, Zuständigkeiten, einem Zeitplan sowie das Aufzeigen von Fördermöglichkeiten, die zum wirtschaftlichen Betrieb des jeweiligen Projektansatzes beitragen.

Meilenstein 6

Bildung und Akzeptanz

Im Rahmen des Projekts soll auch der Einfluss der regionalen Wertschöpfung auf die Akzeptanz von Erneuerbaren Energien analysiert werden. Weiterhin wird auch ein Grobentwurf für zielgruppenspezifische Weiterbildungsangebote erstellt werden.

Dez. 2023

Abschließendes Regionalforum

Zum Projektende werden die finalen Ergebnisse des HyExpert-Projekts vorgestellt und es erfolgt ein Ausblick, wie der eingeschlagene Weg/Prozess nach Projektende weitergeführt werden kann.

Nachgefragt

Im Projektverlauf bis Ende 2023 entstehen substanzielle neue Erkenntnisse über die künftige Wasserstoffwirtschaft in Hagen. Bleiben Sie neugierig!

Expert*innen für Hagen

Stadt Hagen

Auftraggeber

"Mit HyExperts werden wir einen Teil dazu beitragen, unser Energiesystem zu dekarbonisieren und die lokale Wirtschaft auf Ihrem Weg zur Klimaneutralität unterstützen."

Thomas Köhler, Stadt Hagen, Leitung Umweltamt

thomas.koehler@stadt-hagen.de

Hagen Wirtschaftsentwicklung

Auftraggeber

"Hagen braucht grünen Wasserstoff, um als Industrie- und Logistikstandort attraktiv zu bleiben. Das Projekt HyExpert ist dafür ein ganz wichtiger Baustein. Die HA.WE unterstützt dies gemeinsam mit ihren regionalen Partnern im Dialog mit den Unternehmen."

Jörg Siegmann, Leiter Business-Unit HA.WE

joerg.siegmann@hagen-wirtschaft.de

Enervie Gruppe

Auftraggeber

"Enervie möchte seine eigenen Tätigkeiten als regionaler Energieversorger dekarbonisieren und gleichzeitig neue Geschäftsfelder in einer Wasserstoffwirtschaft aufbauen. Deshalb sind wir sehr gespannt auf die Ergebnisse des Projekts."

Dr. Arndt Bohrer, Abteilungsleiter Erzeugung Erneuerbare & Projekte

Arndt.Bohrer@enervie-gruppe.de

FernUniversität Hagen

Auftragnehmer

"Wir freuen uns auf den Austausch und wollen mehr darüber erfahren, was die Menschen brauchen, um die Energiewende vor Ort aktiv mit zu gestalten."

Dr. Julia-Lena Reinermann, Lehrgebiet Umweltwissenschaften, FernUniversität in Hagen

julia.reinermann@fernuni-hagen.de

BBH Consulting AG

Auftragnehmer

"Mit unseren Partnern unterstützen wir die Region Hagen dabei, konkrete Projekte aus Potenzialen zu entwickeln. Diese Projekte werden zu einem integrierten Regionskonzept verwoben, das einen Beitrag zum Klimaschutz leistet und die Weichen für die Zukunft stellt."

EMCEL GmbH

Auftragnehmer

"Wir wollen kommunale und privatwirtschaftliche Unternehmen dabei unterstützen mit grünem Wasserstoff einen emissionsfreien Verkehr in Hagen zu realisieren, um die Lebensqualität der Menschen in Hagen weiter zu erhöhen."

Becker Büttner Held

Auftragnehmer

"Der Markthochlauf von grünem H2 betrifft, gerade in Bezug auf schnell umsetzbare Projekte, besonders die regionale Ebene. Im Verkehrsbereich bestehen schon Förderungen, die die Wirtschaftlichkeit sicherstellen können. Deshalb freuen wir uns auf konkrete Umsetzungen im Projekt!"

Dr. Martin Altrock

Martin.Altrock@bbh-online.de

umlaut energy GmbH

Auftragnehmer

"Wir als umlaut sehen unsere Mission in diesem Projekt darin, in den Sektoren "Industrie" und "Wärme" in der Region Hagen die Potenziale der Dekarbonisierung aufzudecken und Lösungsstrategien für die Energiewende mithilfe von Wasserstoff aufzuzeigen."

Jakub Glegola

jakub.glegola@umlaut.com

sbc soptim business consult GmbH

Auftragnehmer

"Für das HyExperts-Projekt möchten wir die Öffentlichkeitsarbeit und Bürgerbeteiligung in Hagen mit partizipativen Methoden unterstützen, um Wasserstoff in der Region bekannter und akzeptierter zu machen."

Tracemaker

Auftragnehmer

"Für das HyExperts-Team gestalten wir die begleitende Öffentlichkeitsarbeit und freuen uns, das Energiesystem von Morgen in Hagen schon heute vorzustellen."

Mitmachen!

Wollen Sie sich mit anderen Wasserstoff-Expert*innen vernetzen? Nutzen Sie die LinkedIn-Gruppe HyExperts Hagen, um gemeinsam die Wasserstoff-Zukunft zu gestalten.

Zur LinkedIn-Gruppe